Mit jedem Tritt dem Wasser näher
Im wasserreichen Montafon wird jede (E-)Mountainbike-Tour zum Naturerlebnis. Du rollst entlang rauschender Gebirgsbäche, vorbei an sprudelnden Quellen und durch kühle Waldpassagen. Immer dabei: das Element Wasser, das die Landschaft formt – und Dich erfrischt.
Ob gemütlich durchs Tal oder sportlich hinauf zu schimmernden Bergseen: Auf über 260 Kilometern ausgewiesener(E-)Mountainbike-Strecken findest Du Deine perfekte Route.
Entdecke das Montafon auf zwei Rädern – und spüre die Kraft des Wassers auf jedem Weg.
Veranstaltungs-Tipp im Juli 2025 im Montafon
M³ - Montafon Mountainbike Marathon
Am 26. Juli 2025 ist es wieder so weit – der legendäre M³ Mountainbike Marathon findet bereits zum 16. Mal im Montafon statt!
Sportliche Bewerbe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, eine E-Mountainbike Wasserkraftrunde sowie eine E-Mountainbike Genussrunde führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die atemberaubende Bergwelt des Montafon und bieten die Möglichkeit, Menschen mit der gleichen Leidenschaft kennenzulernen. Ein Pflichttermin für alle (E-)Mountainbike-Begeisterten!
Dieses Jahr NEU: E-Mountainbike Bergbaurunde
Beim (E-)Mountainbiken im Montafon ist der Weg das Ziel
Radlerhose und Helm sitzen. Die Tour ist im Kopf. Die Finger kribbeln und Du kannst es kaum noch erwarten, die heutige Tour zu starten? Du liebst es, neue Landschaften zu entdecken? Sammelst Urlaubserinnerung am liebsten auf zwei Rädern? Dann bist Du im Montafon an der richtigen Adresse angekommen! Ganz egal, ob Du auf steilen Bergpässen Zuhause bist oder Dich für eine Tour mit weniger Höhenmetern entscheidest: Das Montafon hält für jeden Bikegeschmack das Richtige parat. Bist Du bereit für das (E-)Mountainbiken im Montafon?
260 Kilometer Rad-, Mountainbike- und E-Mountainbike-Wege
67 Touren – von leicht bis anspruchsvoll, die für Abwechslung an jedem Tag auf dem Rad sorgen
Bergbahnbetrieb im Sommer für Mountainbikerinnen und Mountainbiker
Bike-Kodex Montafon
Wir bleiben nur auf für Bikende gekennzeichneten Wegen oder Strecken und schließen Weidezäune.
Wir akzeptieren forstliche Sperren und ausgewiesene Wildruhezonen.
Wir planen unsere Tour schon vorab und informieren uns über aktuelle Gegebenheiten wie zum Beispiel kurzfristige Sperren.
Wir nehmen Rücksicht auf Wandernde, fahren stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und natürlich auf halbe Sicht.
Wir berücksichtigen die eigene Kondition und beachten den Schwierigkeitsgrad der Strecke.
Wir nehmen Rücksicht auf die Natur sowie die dort lebenden Wildtiere und meiden die Dämmerungszeit.