Die Silvretta-Bielerhöhe im Montafon ist ein Paradies für Freunde der Natur und der faszinierenden Bergwelt. Sie verbindet Vorarlberg mit dem Tiroler Paznauntal und bietet Winter wie Sommer abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Auf 2.032 m Höhe eröffnen sich Dir ganz neue Blickwinkel. 



Im Winter

Vermuntbahn und Tunnelbus

 

Im Winter ist die Silvretta-Bielerhöhe mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus erreichbar. Fernab der Zivilisation erstrahlt die Silvretta-Bielerhöhe in unberührtem Weiß. Genieße die Ruhe beim Langlaufen oder bei einer ausgedehnten Skitour im Silvrettamassiv. Für Genuss-Skifahrer hält die Silvretta-Bielerhöhe eine Piste bereit und für alle abenteuerlustigen Gäste bietet sich die Silvretta-Skisafari an. Eine Safari mit Pistenbully und traumhaften Abfahrten.


Fakten Silvretta-Bielerhöhe Winter

Entdecke die Bergwelt der Silvretta im Winter

Beliebte Aktivitäten Silvretta-Bielerhöhe Winter

Du hast noch weitere Fragen?
Kontaktiere uns


Im Sommer

Tafamuntbahn und Silvretta-Hochalpenstraße

 

Im Sommer ist die Silvretta-Bielerhöhe mit Auto oder Motorrad nur über die Silvretta-Hochalpenstraße erreichbar. Schon die Anreise ist ein außergewöhnliches Ereignis, denn nicht umsonst wird diese Straße als "Traumstraße der Alpen" bezeichnet. Die herrliche Bergkulisse der Silvretta sowie die direkt neben der Straße liegenden Seen Vermunt, Silvretta und Kops ziehen Besucher mit und ohne Fahrzeug in ihren Bann.

 

Ideal sind die Seen der Silvretta-Bielerhöhe für hochalpine Angelausflüge und auch mit dem Mountainbike ist die Silvretta-Bielerhöhe ein Erlebnis. Besonders beliebt bei Mountainbike-Fans ist die Silvretta-Bike-Safari. Zusätzlich bietet das Wandergebiet Silvretta am Fuße des Piz Buin abwechslungsreiche Touren und spannende Ausblicke für Naturliebhaber.

 

Mit der Tafamuntbahn, die nur im Sommer in Betrieb ist, erreicht man das Verwallgebirge. Auf 1.550 m angekommen, erstreckt sich vor Dir eine idyllische Alpenlandschaft mit saftigen Weiden. Der ideale Ausgangspunkt für eine Familienwanderung zum Wiegensee - einer der letzten Hochmoorseen Europas.

Die Silvretta-Bielerhöhe im Sommer entdecken



Wichtige Information Silvretta-Hochalpenstraße

Auf der gesamten Silvretta-Hochalpenstraße gilt ein Hängerverbot, ein Nachtparkverbot und eine Längenbegrenzung  von 13,8 m bei Reisebussen.

 

Zum Prospekt der Silvretta-Hochalpenstraße


Unsere beliebtesten Freizeitaktivitäten im Sommer

Du hast noch weitere Fragen?
Kontaktiere uns

Hier befindet sich die Silvretta-Bielerhöhe

Die Silvretta-Bielerhöhe bildet den Talabschluss vom Montafon in Vorarlberg.

Genaue Anreise Informationen
Anreisekarte auf die Silvretta-Bielerhöhe im Montafon-Paznaun | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz
Anreisekarte (Auto) auf die Silvretta-Bielerhöhe im Montafon-Paznaun | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz
Anreisekarte (Bahn) auf die Silvretta-Bielerhöhe im Montafon-Paznaun | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz
Schlepplift Silvrettasee geschlossen


Aufgrund der aktuellen Schneelage ist der Schlepplift Silvrettasee geschlossen.

Wir freuen uns, Euch im nächsten Winter wieder bei uns am Schlepplift begrüßen zu dürfen.

Silvretta-Skisafari im Montafon | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz, Stefan Kothner
Gaschurn-Partenen
5°C 0cm

Webcam Silvretta-Bielerhöhe

Aktuelle Situation am Berg

Silvretta-Bielerhoehe

2. 052 m, Gaschurn-Partenen

Geöffnete Anlagen

Aktuell geöffnete Anlagen Silvretta-Bielerhöhe im Montafon

Silvretta-Bielerhöhe

1 von 3 geöffnete Lifte
0 von 1 geöffnete Pisten
0 von 0 geöffnete Rodelbahnen
0 von 9 geöffnete Loipen
0 von 3 geöffnete Winterwanderwegen
0 von 1 geöffnete Sonstiges

Testtext

Testweise eingefügt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Ducimus hic illo, neque obcaecati sit temporibus voluptatem voluptatum. Aspernatur eos nisi omnis quasi quia quis, reprehenderit sed temporibus. Aliquid, corporis harum illo incidunt minus molestiae, molestias, quam ratione reprehenderit suscipit ut.

Kontakt

Wir beraten Dich gerne

Wir sind für Dich telefonisch und via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

T. +43 5556 701 83167
E-Mail info@gsl-tourismus.at