Drei Türme im Montafon | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz, Stefan Kothner

Golm Silvretta Lünersee Tourismus

Grüaß Di! Schön, dass Du da bist.

Auf dieser Seite findest Du Wissenswertes über uns - Golm Silvretta Lünersee Tourismus. 
Angefangen von unserer Geschichte, unserem Team bis hin zu was uns ausmacht.



Wer wir Sind

Unsere Gebiete

Golm Silvretta Lünersee Tourismus ist heute der vielseitigste Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg mit einer hohen Wertschöpfungskraft besonders für das Montafon und Brandnertal. Unser Portfolio umfasst 13 Bergbahnen mit eigener Schneesportschule über Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe bis hin zu Sommer-Attraktionen und der beliebten Silvretta-Hochalpenstraße. Jährlich begrüßen wir rund 1 Million Gäste in unseren Anlagen.

 

Unsere Geschichte

Beim Bau der Kraftwerksanlagen der Vorarlberger Illwerke AG erschlossen verschiedene Zubringer die bis dahin schwer zugänglichen Hochgebirgstäler des Montafons, des Paznauns und Brandnertals. In der Folge wurde der Erlebnisberg Golm, die Silvretta und der Lünersee für den Sommer- und Wintertourismus öffentlich zugänglich.  Es entstanden moderne Seilbahnen, Lifte und Gastronomiebetriebe, die sich bei Gästen und Einheimischen großer Beliebtheit erfreuen.

Früher Später
Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Unser Team

Hier erfährst Du wer bei uns zum Erfolg beiträgt:

Unsere Geschäftsführung

Harald Feldkircher und Judith Grass leiten gemeinsam unser vielfältiges Tourismusunternehmen. Beide sind für alles verantwortlich, haben aber unterschiedliche Bereiche, die sie betreuen.

Judith sind die Bereiche Marketing & Vertrieb, Gastronomie & Beherbergung, sowie die Finanzen zugeordnet. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie übergreifend auf die Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung. 

Bei Harald liegt der gesamte technische Bereich. Sie sind verantwortlich für die Planung und Umsetzung sämtlicher Projekte, sowie die technische Weiterentwicklung aller Anlagen. Dabei legen sie ein besonderes Augenmerk auf nachhaltige Innovation.

Geschäftsführung Harald Feldkircher & Judith Grass | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Bregenz

"Für uns in der Geschäftsführung gilt es, die Begeisterung vorzuleben und die Mitarbeiter:innen zu motivieren, um so gemeinsam unsere Ziele erreichen zu können – den Gästen ein bestmögliches Bergerlebnis am Golm, auf der Silvretta und am Lünersee zu bieten."

Harald Feldkircher & Judith Grass, Geschäftsführung



Was wir Tun

Unsere Geschäftsbereiche

Unsere Kompetenzen bündeln wir in den drei Geschäftsbereichen Bergbahnen & Attraktionen, Gastronomie & Beherbergung, sowie Verwaltung. Für unsere Mitarbeiter:innen eröffnet sich dadurch eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und Tätigkeiten. 



Wofür wir Stehen

Unsere Mission

Wir bieten unseren Gästen ganzjährig authentische Bergerlebnisse am Golm, in der Silvretta und am Lünersee, in einer naturnahen und familiären Atmosphäre. Qualitätstourismus verbunden mit hoher Verantwortung für unseren Lebensraum ist unsere oberste Prämisse auf dem Weg zum nachhaltigsten Ganzjahresgebiet. Basierend auf unseren Werten wie Menschlichkeit, Toleranz und Vertrauen sind wir ein attraktiver Arbeitgeber in Vorarlberg.

Markenkernwerte

Was macht uns aus?

Familienprinzip
Die GSL setzt auf eine familiäre Atmosphäre. Alle Angebote sind für Familien konzeptioniert oder zeigen die Hintergründe der GSL-Familie und schaffen so eine gewollte, unkomplizierte Nähe. Mitarbeiter geben Tipps. Der Gast fühlt sich sofort willkommen und in der „Familie aufgenommen“. Die Mitarbeiter von GSL sind Teil der Familie.

 

Bewegungsprinzip
Bergerlebnisse bei Golm Silvretta Lünersee setzen Bewegung voraus, diese sind jedoch für jeden einfach und unkompliziert erfahrbar. Ziel ist es die Gäste, vor allem Familien wieder zu mehr Bewegung in den Bergen zu ermutigen.

 

Nachhaltigkeitsprinzip
Golm Silvretta Lünersee handelt und denkt stets vorausschauend und nachhaltig. Die Natur ist unser wichtigstes Gut und wir achten besonders auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Die Angebote, Infrastruktur, Erweiterungen werden stets mit möglichst wenig Eingriffen in die Natur getätigt. Der Nachhaltigkeitsaspekt ist für unsere Gäste spürbar und wertvoll.

Landschaft am Golm im Montafon | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz, Stefan Kothner

Unternehmenskultur

Wir handeln eigenverantwortlich und aus eigenem Antrieb. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche sind klar vereinbart.

Unser Tun ist unternehmerisch. Wir beschäftigen uns mit dem internen und externen Markt.

Wir fördern Kreativität und Innovation im Unternehmen und fördern unsere Mitarbeiter.

Fehler werden offen und direkt angesprochen, denn wir sehen Fehler als Lernfelder.

Feedback gibt Orientierung und hilft uns, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Im Gespräch hören wir aktiv zu.

Vertrauen als Basis für die zwischenmenschliche Zusammenarbeit ist für uns die Voraussetzung.

Wir führen so, dass wir Zuversicht ermöglichen. Wir pflegen eine transparente und zeitnahe Kommunikation.



Wohin wir Wollen

Vision & Positionierung

Judith Grass Geschäftsführung | © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz, Marcel Hagen
Unsere Vision: Wir bieten ganzjährig familiäre und naturnahe Bergerlebnisse.
Judith Grass, Geschäftsführung

Der nachhaltigste Bewegungsraum in den Alpen.